Die DOCLIGHTS vereint unabhängige, profilierte Einheiten unter ihrem Dach, das journalistische Qualität und unternehmerisches Wachstum gleichermaßen fördert: Mit der ECO DOCUMENTARIES entsteht durch die Fusion der ECO MEDIA und der DOC.STATION eine neue, schlagkräftige Adresse für dokumentarische Produktionen mit den Schwerpunkten Politik, Gesellschaft und History. Die Geschäftsführung übernehmen Dr. Thomas Schuhbauer und Jan Holtz.
„Die kreative Eigenständigkeit der einzelnen Units bleibt gewahrt, während der Hub für alle verbindend wirkt: als intelligentes System für Innovation, digitale Transformation, Talententwicklung und Markenpositionierung. Durch den Zusammenschluss der beiden Firmen erweitern wir unser inhaltliches Spektrum und stellen uns optimal für die Zukunft auf. Langfristig sichern wir die Attraktivität des Hubs durch gezieltes Köpfe-Management und eine leistungsfähige Infrastruktur“, betonen Michaela Hummel und Jörn Röver, Geschäftsführer:innen der DOCLIGHTS.
„Mit diesem Schritt schaffen wir Synergien, die unsere kreativen Möglichkeiten zukünftig noch weiter vorantreiben. Als Teil des Doku-Hubs unter dem Dach der DOCLIGHTS verbinden wir unsere Eigenständigkeit mit einer starken Struktur im Hintergrund, die den hohen journalistischen Qualitätsansprüchen gerecht wird und gesellschaftliche Relevanz garantiert“, erklären die Geschäftsführer Thomas Schuhbauer und Jan Holtz.
ECO DOCUMENTARIES kann sich somit auf mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Produktion von Dokumentarformaten berufen. Zu den bekanntesten Produktionen zählen NERVÖSE REPUBLIK – EIN JAHR DEUTSCHLAND IM LABYRINTH DER MACHT – PROTOKOLL EINER REGIERUNGSBILDUNG, die zehnteilige Reihe KRIEG UND HOLOCAUST (ZDFinfo), TRUMP UND DAS SILICON VALLEY (ZDF), KINDER DER MAUER (ARD), AUSWÄRTSSPIEL: DIE TOTEN HOSEN IN OST-BERLIN (ARD), KAMINER INSIDE (3sat), PETRA KELLY (Sky), REWE, EDEKA UND CO. – WER VERDIENT AN UNSEREN LEBENSMITTELN? (ZDF) sowie DER VAGUSNERV (ZDF ARTE/3sat). DIE VERTRAUENSFRAGE: WER KANN DEUTSCHLAND REGIEREN? (ARD) war in diesem Jahr in der Kategorie „Beste Dokumentation/Beste Reportage“ für den Deutschen Fernsehpreis nominiert. Für das Unternehmen ist es die zweite Nominierung in Folge in dieser Kategorie. Diese und zahlreiche weitere Auszeichnungen unterstreichen die journalistische Qualität und visuelle Stärke der Formate.
Pressekontakt
Alexa Rothmund
presse-shpg@studio-hamburg.de
040 6688 – 4801