Wie entstand das Grundgesetz? Und was bewirkt es bis heute? ARD-Rechtsexperte Frank Bräutigam verknüpft Geschichte und Gegenwart und zeigt, wie lebendig unsere Verfassung ist.
Frank Bräutigam zeigt, wie diese Persönlichkeiten das Entstehen des Grundgesetzes prägten und wie ihre Diskussionen bei Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts bis heute nachhallen – etwa im sogenannten Kopftuch-Urteil 2003 oder dem Urteil zum “Großen Lauschangriff” aus dem Jahr 2004. Interviewpartner wie der ehemalige FDP-Bundesinnenminister Gerhart Baum, der ehemalige Vizepräsident des Bundesverfassungsgerichts Ferdinand Kirchhof und die ehemalige Verfassungsrichterin Gertrude Lübbe-Wolff erklären, wie sich das Bundesverfassungsgericht immer wieder neuen Herausforderungen gestellt hat und warum das Grundgesetz 70 Jahre lang ein stabiles Fundament unserer Demokratie geblieben ist.
Erstausstrahlung: 16. Mai 2019, SWR