Der Domino-Effekt. Kippt der Euro?The Domino Effect. Europe’s Biggest Crisis

Der Domino-Effekt. Kippt der Euro?The Domino Effect. Europe’s Biggest Crisis

Schicksals-Wochen für Europa: Zehn Jahre nach der Einführung des Euro steckt die Gemeinschaftswährung in ihrer schwersten Krise. Was passiert, wenn die Operation Euro trotz aller Anstrengung misslingt, wenn Griechenland aus dem Währungsverbund ausscheiden muss? Verzweifelt kämpfen Politiker und Finanzmanager gegen ein Auseinanderbrechen der Euro-Zone. Koste es, was es wolle. Das gemeinsame Europa – ein Projekt von historischen Ausmaßen – steht auf dem Spiel.

In Griechenland hat die Kapitalflucht längst eingesetzt. Das Vertrauen in die Politik und ins Bankensystem nimmt dramatisch ab. Wenn Griechenland kippt, wer folgt als nächstes? Nahezu alle Staaten der Euro-Zone sind unter Druck – Italien, Portugal, Irland, Spanien.  Sogar Frankreich gerät in den Sog der Krise. Ganze Europa blickt in dieser kritischen Phase auf die Wirtschaftsmacht Deutschland. Doch die Rettungsbemühungen der Bundesregierung sind umstritten, sogar in den Regierungsparteien selbst. Und die von Deutschland angeführten Hilfsaktionen verschieben die politischen Gewichte in Europa massiv. Viele schwache Staaten hängen zunehmend von der Hilfe weniger starker Staaten ab. In manchen Ländern wächst die Angst vor einer neuen deutschen Übermacht. Noch ist die finanzielle Lage Deutschlands stabil, aber wie lange noch?

Die Krise legt schonungslos auch die Konstruktionsfehler der Währungsunion offen: Es gibt keinen Plan für das Ausscheiden eines Mitglieds. Offenbar konnten Griechenland und andere Mitgliedsländer in der Vergangenheit ihre Haushaltszahlen frisieren, der verabredete Sanktionsmechanismus blieb ohne Wirkung. Das vereinte Europa wurde gebaut nach dem Wunschdenken von Politikern – wirtschaftliche Realitäten wurden oft ignoriert. Sprengt die Krise des Euro jetzt die ganze Union? Die Zentrifugalkräfte nehmen spürbar zu.

Stephan Lamby und Michael haben die Krisenmanager der Euro-Zone monatelang aus der Nähe beobachtet. Sie haben exklusiven Zugang vor allem zu Finanzminister Wolfgang Schäuble, zu Jean-Claude Juncker, dem Chef der Euro-Gruppe, zu Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann, sowie zu Mitgliedern der griechischen Regierung. Sie haben bei Krisensitzungen in Berlin, Brüssel, Breslau und Washington gedreht, ebenso während der Chaos-Tage der griechischen Politik in Athen. Die Dokumentation zeigt eine Operation mit offenem Ausgang.

Erstausstrahlung: Januar 2012

Rechteerwerb: ECO Media/ZDF

Kontakt: info@ecomediaTV.de

Months that shook the world: Ten years after the birth of the Euro the continent´s common currency is in its biggest crises. Desperately Europe´s leaders fight against the fall of the Euro. The united Europe – a project of historic dimension – is at stake.

The trigger of the crisis: The excessive indebtedness of many states of the Euro-zone, particularly the so called PIIGS states – Portugal, Irland, Italy, Greece, Spain. The financial situation of Greece is so desolate that it can cause a domino effect, a deadly chain reaction. Massive effects on other national economies will be the consequence – in Europe and around the globe.

The current Euro crisis relentlessly shows the construction faults of Europe´s common currency: There is no plan for a withdrawal of a member. Obviously Greece and other nations have been able to manipulate their financial data without any sanctions.

Will the Euro crisis blast the whole European Union?

The documentary looks behinds the scene of the crisis management. It focuses on the most important actors, among others Jean-Claude Juncker (chief of the Euro Group), Wolfgang Schäuble (Germanys Minister of Finance), Jean-Claude Trichet (the longtime chief of European Central Bank), Michalis Chrysochoidis (Minister of Economy in Greece), Josef Ackermann (CEO of Deutsche Bank and President of the world bankers association IIF). Also many politicians, trade unionists, investors in Greece, Italy, France, Germany and the US participate in this thrilling documentary.

The film was shot in 2011 in Brussels, Paris, Berlin, Athens, Washington DC, New York City, Wroclaw/Poland, Rome and Milan.

Contact: info@ecomediaTV.de