Dreiteiler: Inside NATO

Dreiteiler: Inside NATO

Die NATO ist das mächtigste Militärbündnis der Welt. Ihr Ziel: die Sicherheit ihrer 29 Mitgliedsstaaten sowie weltweite Stabilität. Doch wie oft diese Stabilität in Gefahr war, und wie oft die NATO selbst von Krisen und Konflikten erschüttert wurde, gehört zu den sorgsam gehüteten Geheimnissen des Bündnisses. Die neue ZDFinfo-Reihe lüftet nun einige dieser Geheimnisse – etwa, wie heimlich aufgestellte Partisanenarmee innerhalb der NATO operieren sollten, oder wie es zwischen zwei Bündnispartnern fast zum Krieg kam. Was kaum jemand weiss: Zu Beginn war die NATO ein Bündnis auf Zeit, nach 20 Jahren durften die Mitglieder austreten.

Gegründet wurde die NATO 1949 am Beginn des Kalten Kriegs, um der Sowjetunion einen Machtfaktor in Europa entgegenzusetzen und amerikanische Interessen zu sichern. Wie oft der Kalte Krieg zu eskalieren drohte, und wie groß die Spannungen innerhalb des Bündnisses waren, wird erst heute deutlich. Unter der Oberfläche tobt ein schmutziger Krieg der Geheimdienste um Informationen und weltweiten Einfluss. Nach dem Ende des Sowjetimperiums 1991 scheint die NATO überholt. Doch sie sucht sich neue Aufgaben und neue Mitglieder. Heute hat sich das Verhältnis zwischen Ost und West rasant abgekühlt, es ist von einem neuen Kalten Krieg die Rede. Welchen Anteil hat die NATO daran? Hat sie ihre Kräfte überschätzt? Noch nie war die NATO so im Fokus, noch nie so in Frage gestellt. Und das kurz vor dem 70. Jubiläum.

Die Reihe erzählt von 1949 bis heute die verborgene Geschichte der NATO in drei Teilen. Teil 1 schildert die dominierende Rolle der USA bei der Gründung der NATO bis zu den internen Spannungen in der Suez-Krise 1956 und dem Vietnam-Krieg. Teil 2 blickt hinter die Kulissen des Spionagekriegs zwischen den Bündnissen von den 60er Jahren bis 1989.  Teil 3 erzählt, wie es in den 2000er Jahren zu einer neuen Konfrontation mit Russland kommt, während der „Krieg gegen den Terror“ die Risse im Bündnis vertieft.

Experten und Insider aus den USA, England, Russland und Deutschland, darunter Ex-NATO-Sprecher Jamie Shea, General Klaus Naumann, Spion Rainer Rupp und der Sohn des US-Spionagepiloten Gary Powers schildern unter anderem anhand lange verschlossener Dokumente die Innensicht von politischen Konflikten, die die Welt zu oft an den Rand des Abgrunds brachten. Neben seltenem Archivmaterial aus weltweiten Archiven veranschaulichen eindrucksvolle 2D- und 3-D-Grafiken Planspiele, Kräfteverhältnisse, Waffensysteme und militärische Operationen.

Erstsendedatum: 11. September 2019, ZDFinfo