Bis in die 50er Jahre waren Bananen eine Delikatesse. Grundnahrungsmittel wurden sie erst mit der Erfindung des Bananenkartons Mitte der 60er Jahre. Der Karton rationalisierte den Transport und vereinfachte den Handel. Heute gehören Bananen zu den umsatzstärksten Artikeln im Supermarkt. 12 Kilo essen wir Deutschen – pro Jahr. Und ein Großteil des Imports läuft noch immer über die Häfen Hamburg und Bremerhaven. Die Banane hat norddeutsche Handelshäuser reich gemacht. Zeit für eine Bilanz.
